Mit Campanda im Wohnmobil unterwegs
Etappe 1/5: München – Verona
Wer mit einem Camper nach Italien in den mobilen Urlaub starten will, der sollte den idealen Startpunkt wählen und ein Wohnmobil in München mieten. Schon 25 Km vor der Haustür Münchens besteht die Möglichkeit, bei einem kurzen Abstecher an den Starnberger See eines der begehrtesten Urlaubsziele innerhalb unserer Republik zu entdecken. Der See, mit dem beeindruckenden Alpenpanorama im Hintergrund, ist eines der größten Binnengewässer Deutschlands und zählt zu den populärsten Erholungsgebieten in unserem Land. Rund um den See gibt es zahlreiche Biergärten, See-Restaurants und urige Gasthöfe. Nach weiteren 130 Km erreicht man Innsbruck in Österreich. Die Landeshauptstadt Tirols zählt – auf Grund der einzigartigen Lage inmitten der Tiroler Bergwelt und an der Alpen-Transit-Strecke nach Italien – zu den Top 5 der Tourismusziele in Österreich.


Benvenuti in Bella Italia!
Hat man den Brennerpass hinter sich gelassen, erreicht man nach weiteren 130 Km die Landeshauptstadt Bozen in Südtirol. Es ist das erste Ziel der Tour auf italienischem Boden. Rund 25% der “Bolzanos“, wie die Einwohner von den Italienern genannt werden, sprechen in dieser Stadt deutsch. Der beliebte Fremdenverkehrsort ist zugleich auch einer der populärsten Luftkurorte des Landes. Besonders sehenswert ist die historische Altstadt mit ihren romantischen Gassen und Märkten. Als nächstes wird die Stadt Trient angesteuert, bevor man nach knapp 120 km eine der idyllischsten Regionen in Oberitalien erreicht: den Gardasee.
Wer einen ersten Stopp auf der Tour zur Adriaküste machen möchte, der sollte genau hier rasten. Neben den vielen Oliven- und Zitrushainen, zählen die anliegenden Weinanbaugebiete für Soave, Bardolino und Valpolicella zu den wichtigsten Italiens und sind ebenso einen Abstecher wert.
Etappe 2/5: Verona – Venedig
Von Verona geht’s auf direktem Weg in Richtung Osten. Über Vicenca und die Ponte della Libertá, erreicht man Venedig. Es ist die erste der Adria-Hafenstädte auf dieser Tour und auch eine der meistbesuchten Metropolen Europas. Nur etwa eine Stunde Fahrt auf der A4 gen Osten liegt zwischen den beiden UNESCO-Kulturstädten Verona und Vicenza. Die Stadt Vicenza ist nicht nur die Hauptstadt der gleichnamigen Region, sondern auch eine der kulturell und wirtschaftlich bedeutendsten Städte Italiens. Vicenza ist vor allem bekannt für seine vielen Plätze – Palazzi in der Landessprache – bekannt. Besonders der „Palazzo Barbaran da Porto“ ist definitiv einen Besuch wert. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die Villa La Rotonda und die St. Marien-Kirche auf der Spitze des Monte Berico.
Venedig – Willkommen in der Lagunenstadt
Weitere etwa eineinhalb Stunden Fahrt auf der A4 führen uns schließlich zum Etappenziel – Venedig. Die Hauptstadt Venetiens und der Provinz Venedig ist weltbekannt für Ihre Wasserstraßen. Die einzelnen Viertel der Lagunenstadt wurden auf Millionen von Holzpfählen errichtet. Für einen Besuch muss man zum Übersetzen vom Reisemobil in ein klassisches Wassertaxi umsteigen.Etappe 3/5: Venedig – Ravenna
Die wunderschöne Stadt Venedig gilt zwar als eines der beliebtesten Touristen-Ziele Italiens – unsere Tour ist hier aber noch lange nicht beendet. Nach ca. 150 Kilometern und etwas mehr als zwei Stunden Fahrt entlang der Küstenstraße ist Ravenna das nächste Ziel der Tour. Die Fahrt gen Süden führt die Reisenden durch einen ganz besonderen und ökologisch weltweit einzigartigen Nationalpark: den Regionalpark im Po-Delta (Parco del Delta del Po). Auf über 66.000 Hektar, beginnend ab den Städten Rosolina und Porto Viro, bietet dieses Naturschutzgebiet eine spannende Kombination aus Wäldern und Küstengebieten rund um den größten Fluss Italiens.
Etappe 4/5: Ravenna – San Marino
Die vierte und vorletzte Etappe unserer Wohnmobiltour entlang der italienischen Adria-Küste führt uns weiter gen Süden. Von Ravenna führt uns die knapp 80 Kilometer lange Strecke vorbei am Badeparadies Rimini an der adriatischen Küste zum Zwergenstaat San Marino. Eine knappe Stunde dauert die Fahrt von Ravenna zum Touristen-Zentrum der Region Emilia-Romagna: Rimini. Das „älteste Badeparadies Italiens“ musste sich immer wieder den Vorwurf gefallen lassen, die zahlreichen Pauschaltouristen würden nur den Streifen zwischen Strand und Hotel kennenlernen, das wahre Gesicht der fast 2300 Jahre alten Stadt bliebe hinter den Hotelpalästen verborgen. Ein Grund mehr, die Kultur und Geschichte einer der ältesten Städte Europas mit dem Wohnmobil zu erkunden. An der Adria-Küste nahe Rimini und in der Nähe der Innenstadt befinden sich über 20 Campingplätze – perfekt, um das Wohnmobil ein oder zwei Nächte abzustellen und zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf dem Fahrrad die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Kolonie Ariminum zu erkunden.
Der Zwergenstaat San Marino
Nur eine halbe Stunde Fahrzeit trennt Rimini von unserem Etappenziel San Marino. Knapp 30 Kilometer Landstraße ins Landesinnere markieren die letzte Strecke unserer vierten Etappe.Etappe 5/5: San Marino – Pescara
Die letzte Etappe unserer Wohnmobiltour ist die 280 Kilometer lange Küstenstrecke von San Marino über Ancona bis Pescara. Der erste Etappenpunkt Ancona liegt ca. 130 Kilometer südlich von San Marino an der Küste. Die Hafenstadt besitzt einen der wichtigsten Fährhafen Italiens. Von hier aus überquert man die Adria in Richtung Griechenland und Kroatien. In der Stadt kann man viele historische Monumente entdecken. Rund um Ancona und den Monte Conero hat man die Möglichkeit, auf traumhaft schönen Campingplätzen der Region zu übernachten.
Jetzt für den Newsletter anmelden!
Wir senden Ihnen Tipps & Anregungen für Ihr nächstes Abenteuer.