
Urlaub zu buchen, heißt immer auch sich abhängig zu machen. Von Hotels, von Fluggesellschaften und vom Wetter. Mit einem Campingbus zur Miete entgehen Sie diesen Abhängigkeitsverhältnissen mit Leichtigkeit. Weitere Vorteile:
Flexibel entscheiden, wann es wo hingeht und all das ohne die Sorge um einen abendlichen Schlafplatz. Campingbusse erfreuen sich deswegen auch in Zeiten ständiger Erreichbarkeit und gestiegener Ansprüche nach wie vor größter Beliebtheit. Bei Campanda haben Sie die Wahl zwischen verschiedensten Top-Modellen unterschiedlicher Fahrzeugklassen
Der VW T6 ist der Allrounder unter den Campern von Volkswagen. Die Modellvarianten reichen vom Kleinbus über den Transporter bis zum Campingbus. Campanda bietet auch Varianten des VW T6 zur Miete an, die nicht zu den Transportern zählen, sondern hauptsächlich für die Personenbeförderung vorgesehen sind. Diese drei Ausführungen des VW-Busses sind der Caravelle, der California und der Multivan.
Ausschlaggebend für die Auswahl des perfekten Campingbusses ist die Variante des geplanten Ausflugs oder Urlaubs. Insbesondere wenn Sie längere Strecken zurücklegen möchten, sollten Sie sich für ein neueres Modell mit möglichst geringem Kraftstoffverbrauch entscheiden. Beachten Sie auch, dass die Anzahl der Sitzplätze im Camper nur selten mit der Anzahl potenzieller Schlafplätze übereinstimmt.
Weiteres Kriterium bei der Wahl sollte der im Campingbus verfügbare Stauraum sein. Klassische Campingbusse lassen sich zumeist, etwa durch das Umklappen von Sitzen, sehr variabel beladen und bieten auf kleinem Raum Platz für viel Gepäck. Wohnmobile hingegen sind in dieser Hinsicht nicht gleich flexibel, bieten dafür aber mehr Reise- und natürlich Schlafkomfort.
Lassen Sie sich von Ihrem Vermieter vorab persönlich beraten oder holen Sie sich mehrere unverbindliche Angebote parallel ein. So können Sie vergleichen und bewerten, welcher Campingbus zur Miete für Sie in Frage kommt. Berücksichtigen Sie bei der Miete des Busses ebenfalls, dass die Anbieter bei der Eintragung von Fahrern üblicherweise ein Mindestalter von zumeist 21 oder 22 Jahren voraussetzen. Auch eine mehrjährige Fahrpraxis wird oft erwartet.
Erkundigen Sie sich ebenfalls im Vorhinein über die vor Fahrtantritt zu entrichtende Kaution. Klären Sie zudem, wie genau die Versicherung im Schadensfall aussieht und ob es eine Haftungsbegrenzung gibt.